We use cookies to make your experience better. To comply with the new e-Privacy directive, we need to ask for your consent to set the cookies.
Read more
Der Sprintbok ist ein motorloses Laufband für Zuhause, Hotels oder Fitness-Studios.
Der Läufer bestimmt durch den Eigenantrieb die Geschwindigkeit selbst, was zu einem intensiven, effektiven Training mit größerem Krafteinsatz führt.
WATERROWER | NOHRD
Auf der Kurve laufen
Motorloses Laufband aus massivem Holz
DAS DESIGN
KURVIGE FORMEN
Alles andere als konventionelle Laufbandästhetik: Ein absoluter Hingucker mit einem geschwungenen, leichten Design. Mit edlem Holzrahmen und Lamellenlauffläche.
DAS DESIGN
KURVIGE FORMEN
Alles andere als konventionelle Laufbandästhetik: Ein absoluter Hingucker mit einem geschwungenem, leichtem Design. Mit edlem Holzrahmen und Lamellenlauffläche.
DAS TRAINING
Komplett angetrieben durch die eigene Beinkraft kennt der Sprintbok keine Tempolimits.
Ob Ausdauerlauf, Sprints oder Intervalle – der Sprintbok federt alle Lauftrainingsarten durch die kugelgelagerten Lamellen perfekt ab.
Die nach innen weich gekurvte Form der Lauffläche bietet dem motorlosen Laufband noch mehr Vorteile für ein natürliches Lauferlebnis.
Je nach Verlagerung des Körperschwerpunkts gelingt es dem Läufer seinen Rhythmus jederzeit selbst zu verändern.
Gegenüber motorisierten Modellen bedeutet dies ein intensiveres, effektiveres Laufbandtraining mit nachweislich höherem Kalorienverbrauch durch den größeren Krafteinsatz.
Außer regelmäßig Staub entfernen, müssen im Vergleich zu herkömmlichen Laufbändern keine Bänder nachgezogen und nichts geölt oder geschmiert werden. Der Holzrahmen trägt funktionell zur Vibrationsreduktion bei.
Monitor
Leistung im Blick
Die elegant angewinkelte, stabile Grifffläche verfügt über einen integrierten LED Monitor, der alle aktuellen Leistungsdaten anzeigt und per Bluetooth mit anderen Apps gekoppelt werden kann.
Mit den Leistungsdaten stets im Blick können Nutzer aus einer Auswahl an Laufworkouts oder Scenery-Runs ihr Training bestimmen.
IN HANDARBEIT
Der Sprintbok wird in sorgfältiger Handarbeit in unserer Manufaktur in Nordhorn gefertigt.
Die Kombination von Maschinenpräzision und geschulter Handarbeit garantiert die hochwertige Qualität einzelner Bauteile und sorgt für ein beständiges, natürliches Lauferlebnis.
Mit dem Sprintbok Pro wird das Training auf dem Laufband auf ein neues Level gehoben.
Der Touchscreen bietet eine Vielzahl an Trainingsmöglichkeiten, die das Workout abwechslungsreich und motivierend gestalten.
Eine Vielzahl von Scenery Runs, verschiedene vorgegebene Workouts (Interval, Speed, Ausdauer) oder ein Pacer sind nur einige der Möglichkeiten, die der Sprintbok Pro bietet.
Mit dem Sprintbok Pro wird das Training auf dem Laufband auf ein neues Level gehoben.
Der Touchscreen bietet eine Vielzahl an Trainingsmöglichkeiten, die das Workout abwechslungsreich und motivierend gestalten.
Eine Vielzahl von Scenery Runs, verschiedene vorgegebene Workouts (Interval, Speed, Ausdauer) oder ein Pacer sind nur einige der Möglichkeiten, die der Sprintbok Pro bietet.
Mit einer großen Vielfalt an unterschiedlichen Trainingvideos, ist die NOHRD Connect App die perfekte Lösung für das Training mit NOHRD Geräten.
NOHRD Connect wird für effiziente, kombinierte Workouts mit mehreren Geräten genutzt oder als Trainingspartner für einzelnes Equipment – auch ohne integrierten Monitor- genutzt.
Mit dem Sprintbok Desk wird das Laufband in eine Arbeitsstation verwandelt. Die Auflage lässt sich im Handumdrehen nach vorne und hinten verschieben und ist fest mit Gummiseilen arretiert.
Sie bietet ausreichend Platz für Laptops und ist mit bis zu 50 kg belastbar. Die Bewegung während der Arbeit fördert die Blutzirkulation und somit auch die Leistungsfähigkeit bzw. die Produktivität.
Mit dem Sprintbok Desk wird das Laufband in eine Arbeitsstation verwandelt. Die Auflage lässt sich im Handumdrehen nach vorne und hinten verschieben und ist fest mit Gummiseilen arretiert.
Sie bietet ausreichend Platz für Laptops und ist mit bis zu 50 kg belastbar. Die Bewegung während der Arbeit fördert die Blutzirkulation und somit auch die Leistungsfähigkeit bzw. die Produktivität.