WaterRower Training
WaterRower ermöglichen ein hohes Maß an Intensität im Training, da sie ein aerobes und anaerobes Training ermöglichen. Durch das variierende Training können Sie sowohl Ihre Ausdauer verbessern als auch Ihre Muskeln stärken. Es ist ein sehr effektives Cardio-Training und kann dazu beitragen, Gewicht zu verlieren.

Schonend
Geringe Belastung
Das Training mit einem Rudergerät ist gelenkschonend, da es im Sitzen ausgeführt wird und somit keine Stoßbelastung auf die Gelenke wirkt. Dies macht es auch zu einem idealen Training für Menschen, die sich von Verletzungen oder Operationen erholen.

84% der Muskulatur
Ganzkörpertraining
Das Rudergerät trainiert den gesamten Körper, da es viele Muskelgruppen einschließlich der Beine, des Rückens, der Arme, Schultern und des Rumpfes anspricht. Dadurch ist es ein effektives Ganzkörper-Training und hilft beim Aufbau von Kraft und Ausdauer.
DIE RUDERTECHNIK
Erholungs- und Zugphase
Vermeiden Sie ruckartige oder hastige Bewegungen. Jeder Ruderschlag sollte möglichst ohne Unterbrechung in den Nächsten übergehen. Die korrekte Rudertechnik besteht aus der effektiven Kombination zweier grundlegender Phasen: Die Erholungsphase und die Zugphase.
Werden Sie ein Teil der WaterRower Community mit mehr als 70.000 Nutzern mit unserer kostenlosen App speziell für WaterRower. Optimieren Sie Ihre Rudertechnik, behalten Sie Ihre Herzfrequenz im Auge oder rudern Sie vorgegebene Ruderdaten nach.
WATERROWER | NOHRD
Weitere Infos zur App
MehrMUSKELN UND GELENKE
Kraft und Beweglichkeit
Beim WaterRower kommen Sie auf gut 50 Bewegungen pro Minute. Ein herausragender Wert, der Ihnen dabei hilft, vielen gesundheitlichen Beschwerden wirkungsvoll vorzubeugen.
Rudern bietet einen besonders wirksamen Bewegungsimpuls für alle Gelenke, gerade im Zusammenhang mit Zivilisationskrankheiten.
Folgende Bereiche werden trainiert:
- · Schultern
- · Ellenbogen
- · Unterer Rücken
- · Hüfte
- · Knie
- · Sprunggelenke
Beim Rudern werden 84% der Körpermuskulatur beansprucht. Kaum ein anderer Ausdauersport ist derart effektiv. Das Rudern allein ist somit ein komplettes Ganzkörper-Training und dadurch ebenfalls geeignet für die effiziente Steigerung Ihrer gesamten Kondition.
In der Zugphase werden folgende Muskelgruppen trainiert:
- · Wadenmuskulatur / Triceps surae
- · Muskulatur der hinteren Oberschenkel / Ischiocrurale Muskelgruppe
- · Muskulatur der vorderen Oberschenkel / Quadriceps femoris
- · Gesäßmuskulatur / Glutaeus maximus
- · Muskulatur des unteren Rückens / Erector spinae
- · Muskulatur des oberen Rückens / Trapezius, Latissimus dorsi
- · Schultermuskulatur / Deltoideus
- · Muskulatur der vorderen Oberarme / Biceps brachii
- · Bauchmuskulatur / Rectus abdominis
- · Muskulatur der Längs- und Quergewölbe / tibialis posterior, fibularis longus
- · Beugemuskulatur der Finger / flexor digitorm superficialis, flexor digitorm profundus
In der Erholungsphase werden folgende Muskelgruppen trainiert:
- · Muskulatur des vorderen Unterschenkels / Tibialis anterior / Extensor digitorum longus
- · Kniebeuger / Ischiocrurale Muskulatur
- · Bauchmuskulatur / Rectus abdominis